Integrative Planung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungssystemen
Wie kein anderes Schlagwort steht Industrie 4.0 für die Bemühungen der deutschen produzierenden Industrie die faszinierenden Chancen der Digitalisierung zu nutzen. So ist Industrie 4.0 schon heute der Nukleus diverser Innovationen. Bei aller Begeisterung für die Technik und die scheinbar unüberschaubaren technologischen Möglichkeiten wird derzeit allerdings noch viel zu wenig die Frage gestellt, wie mit Industrie 4.0 Geld verdient werden kann. Und dort wo sie gestellt wird, sehen sich die Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, ihre etablierten Geschäftsmodelle zu überprüfen und ggf. zu innovieren.
Dies war für uns Motivation für das in dieser Broschüre beschriebene Verbundprojekt. Wir wollten ein Instrumentarium schaffen, das es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsmodelle und zugehörige Wertschöpfungssysteme im Kontext der Digitalisierung der industriellen Produktion effizient zu gestalten. Hier können Sie die Broschüre runterladen.